Anzeige

SOC Orderstart: Trendschau mit über 230 Marken

Schuhtrends Herbst/Winter 2022/23: Sportivität bleibt; Wertigkeit kommt; Outdoor-Optiken beherrschen die Kollektionen.

Am Sonntag, 6. Februar öffneten alle 102 Mieter des SOC ihre Showrooms und präsentierten die neusten Trends, Farben und Muster der Herbst/Winter-Saison 2022/23 aus der Welt der Schuhe und Lederwaren. Die SOC Orderstart markiert nicht nur den Auftakt für den neuen Orderzyklus, sondern ist auch Trendshow und Branchen-Treffpunkt. Erstmalig zu diesem Termin wurde im Kino im Atrium 2 eine Aufzeichnung des Schuhmodevortrags von Petra Steinke und Helge Neumann vom schuhkurier ausgestrahlt. Als wichtigstes B2B-Medium rund um das Thema Schuhe versprach das Webinar einen aufschlussreichen Trendüberblick – viele Fachbesucher nutzten deswegen die einstündige Trend Preview als Auftakt in den Tag.

Was kommt? Was geht? Was bleibt?

Die Kurzfassung: Es wird viel Farbe geben, es wird sportiv bleiben, es wird noch einmal mehr Wert auf Qualität und hochwertige Materialien gelegt und auch die Outdoor-Optiken bleiben Trend. Aber, und auch das spürt und sieht man in den Kollektionen: Die Zeit ist reif für eine neue Normalität, für Aufbruchstimmung! Trends wie „Back to office“ und „Glam“ markieren einen eindeutigen Weg. Auch spürt man in den Kollektionen eine neue Lust auf Feminität – Boots mit derben Sohlen bleiben zwar weiterhin im Trend, aber die Silhouetten werden schlanker, werden femininer und sind vielfach mit Gliederketten und Agraffen geschmückt. Ebenfalls spannend: Die Weiterreise der Sneaker – zwar ist klar, dass sie weiterhin eine große Rolle in den Kollektionen spielen, allerdings mit mehr, vor allem pastelligen Farben. Ein neuer Trend bei den sportlich-eleganten Turnschuhen wird dann doch maßgeblich die Mode bzw. das Erscheinungsbild verändern, denn so Petra Steinke in ihrem Vortrag: „Die Zeit von Sneakern zum Kleid ist vorbei.“ Langschaftstiefel zu Röcken und Kleidern kehren zurück aufs Modeparkett.

Anzeige

Die fünf wichtigsten Trends im Überblick

In der Trend Preview untergliederten Steinke und Neumann die wichtigsten und spannendsten Trends in fünf Kategorien:

1. Calm – die englische Bezeichnung für Ruhe passt perfekt zu den harmonischen Farben und den natürlichen Materialien. Fließende Stoffe, feminine Silhouetten mit weichen Steppungen – im Stiefelschaft verarbeitet, als Jacke oder in einer Hose verarbeitet, als neues It-Piece. Auch Jersey und Fake Fure spielen als Materialien eine große Rolle. Die Farben sind hell, freundlich aber zurückhaltend und gehen von Weiß, Off-white bis hin zu Toffee-, Karamell- und Nougattönen. Bei den Schuhen spielen ebenfalls Naturmaterialien wie Leder und Wolle, aber auch Fake Fure eine große Rolle – Booties mit dicken Rahmensohlen, Schnürstiefel mit schimmerndem Finish dominieren die Kollektionen.

2. Natural – Die Lust auf Naturtöne bleibt und geht in die nächste Runde. Warme, kräftige Braun- und Grüntöne holen die Natur auf die Fläche. Neu daran ist, das alles gerne im Mix mit Farbakzenten oder Karomustern passiert. Sowohl in der Damen- und Herrenmode als auch bei den Schuhen. Der Stilbruch macht die Natur mit seidigen Materialien sorgt für spannende Momente. Loafer und Booties mit dicker Sohle dominieren die Schuhkollektionen. Was ebenfalls in den ganzen Trend „Natural“ mit reinspielt und über alle Trends hinweg ein übergeordnetes Thema darstellt ist die Nachhaltigkeit.

3. Deep & Dark – Schwarz spielt wieder eine große Rolle und zeigt eine neue Lust auf Verruchtheit. Auch dunkle Töne, sogenannte „Winter-Darks“ wie Aubergine, Dunklblau, -grün und -braun zeigen in der Bekleidung und bei den Schuhen große Präsenz. Vor allem Boots in Schwarz sind in vielen Kollektionen zu sehen, gerne in Kombination mit einer derben, farbigen Sohle oder prägnanter Profil- bzw. Rahmensohle. Soweit nicht neu, allerdings fallen die Silhouetten deutlich femininer aus als in den aktuellen Kollektionen.

4. Bright – Shine bright light a diamond, sang schon Rihanna und genauso sehen die Modemacher den Herbst/Winter 2022/23. Es geht darum aus der Menge strahlend herauszustechen, vielleicht sogar ein Statement für Indivdiualität zu setzen. Starke Farben für ein starkes Auftreten, entweder für ganz Mutige als „All-over-Look“ oder etwas dezenter als Akzent. Farbe muss sein und gilt gerade in der Schuhmode als eines der wichtigsten Themen. Sneaker, Preppy Loafer, Moonboots oder Stiefel – die Farben bringen Leben und zeugen von einer neuen Lust auf ein gesellschaftliches Leben.

5. Soft – Alles fließt, alles ist weich, soft und umarmt uns. Das Einkuscheln, das Bequeme, das Zuhause-Sein, egal ob im Homeoffice oder im Feierabend wird zelebriert. Am besten mit fließenden Stoffen, weichen (Natur-)Materialien und in Pastelltönen. Dezent, zurückhaltend und dennoch mit einem großen Gespür für Mode. Vor allem Sneaker kommen in Pastelltönen ganz groß raus.

Schuhe, die lange getragen werden können und damit nachhaltiger sind, werden immer wichtiger. Das setzt hohe Qualität bei Material und Produktion voraus und entsprechend achten wir sehr auf Hochwertigkeit. Insgesamt wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger, weil immer mehr Kunden in Zukunft danach fragen werden.
– Stephan Lee, Area Manager Ecco Schuhe GmbH

Wir greifen in unseren Kollektionen bestätigte Modethemen auf, wie derbe Sohlen, Schalensohlen, profilierte Sohlen sowie Chelsea-Boots und Schnürboots. Hellere Farben sind auch ein Thema, auch darauf gehen wir ein. Unsere Kollektionen waren immer schon sehr schwarz-lastig, was natürlich dem neuen Trend „Deep & Dark“ sehr entgegenkommt.
– Rainer Kraus, Verkauf Nero Giardini

Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind die wichtigsten Trends, an denen der Handel nicht vorbeikommt. Wichtig ist, wo die Ware herkommt, wie sie produziert wird, dass die verwendeten Materialien einen natürlichen Ursprung haben – das ist gerade jungen Müttern ein großes Anliegen.
– Petra Kuhr, Area Sales Managerin/Vertrieb Bayern, Baden-Württemberg

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige